Wie Ben das Face-to-Face-Dating revolutionierte

60 % weniger Verwaltungsaufwand – 30 % mehr Matches 

LH

Lena Herrmann

28.02.2025 (letzte Änderung: 30.06.2025)

🚀 Von der eigenen Frustration zur perfekten Lösung

Im Juni 2022 lernten wir Face-to-Face-Dating als Kunden kennen – und waren sofort begeistert von der Idee. Doch die App selbst? Die war nicht optimal. Veraltet und unübersichtlich, der manuelle Verwaltungsaufwand für das Team war enorm. 

Als sich im Mai 2023 die Gelegenheit ergab, selbst an einer Lösung mitzuarbeiten, war für uns klar: Wir müssen diese Plattform technisch neu aufstellen! 

Unsere erste Mission: Die bestehende WordPress-Programmierung stabil nachbauen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Ein halbes Jahr später – im November 2023 – ging dann die komplett neue App live. Mit einer modernen Infrastruktur, einem KI-gestützten Matchmaking-Algorithmus und jeder Menge neuer Funktionen. 

Ein Smartphone in einer Hand zeigt die Benutzeroberfläche der Face-to-Face-Dating-App. Auf dem Bildschirm ist das “Voting”-Feature zu sehen, mit einem Profil von Gino. Er trägt ein schwarzes Leasyro-Shirt und lächelt in die Kamera. Oben im Interface befinden sich Buttons für “Matches anzeigen”, “Nachrichten anzeigen” und “Teilnehmer nach Voting ausblenden”. Ein “Match”-Schriftzug in Orange signalisiert eine erfolgreiche Verbindung. Unten gibt es Icons für Ablehnung (X), Nachricht (Briefsymbol) und Zustimmung (grünes Herz).

Die Herausforderung: Eine Plattform voller technischer Altlasten

Als wir die bestehende Lösung genauer analysierten, wurde uns schnell klar: Die Plattform bestand aus einer Kombination aus WordPress und verschiedenen Plugins, die teilweise veraltet oder fehlerhaft waren. 

 

Das führte zu einer Reihe von schwerwiegenden Problemen: 

1. Manuelle Verwaltung raubte dem Team die Zeit 

  • Event-Organisation: Jede neue Veranstaltung musste manuell eingepflegt werden – inklusive Teilnehmerlisten, Bar-Zuweisungen und Zeitplänen. 

  • Zahlungen & Erstattungen: Rückerstattungen mussten händisch über verschiedene Zahlungsdienstleister abgewickelt werden. 

  • Kommunikation: Teilnehmer bekamen E-Mails mit Informationen zu ihren Events – doch diese mussten von Hand versendet und geprüft werden. 

2. Die Plattform war weder zeitgemäß noch skalierbar 

  • Nicht zeitgemäß: Die alte App basierte auf einer veralteten Infrastruktur, die nicht für die Anforderungen moderner Webanwendungen und die notwendige Skalierbarkeit ausgelegt war. 

  • Nicht anpassungsfähig: Die bestehende Programierung ermögtlichte keine modulare Weiterentwicklung, sodass neue Funktionen nicht ohne weiteres implementiert werden konnten. 

  • Sicherheitslücken: Die Serverstrukturen waren nicht auf dem neuesten Stand, was potenzielle Risiken mit sich brachte. 

3. Kein intelligentes Matching – schlechte Nutzererfahrung 

  • Zufällige Gruppenzusammenstellung: Gruppen wurden oft ohne System zusammengestellt, was die Match-Qualität verschlechterte. 

  • Unübersichtliches Matching: Das Matching war nicht so intuitiv wie bei bekannten Dating-Apps, wodurch das volle Matching-Potenzial nicht ausgeschöpft werden konnte. 

  • Unklarer Login-Bereich: Der gesamte App-Bereich war unübersichtlich, was dazu führte, dass Nutzerinteratkion verloren ging und gute, vorhandene Funktionen nicht effektiv genutzt wurden. 

🗣 Rico, der Gründer, beschreibt es so: 
👉 „Die größte Herausforderung war der mangelnde technische Fortschritt. Es ging kaum voran. Zudem waren die Themen sehr vielfältig, man wurde erschlagen von der Masse.“ 

Unsere Lösung: Eine smarte, vollautomatische Plattform mit KI-Unterstützung 

1. Eine stabile technische Infrastruktur als Basis

  • Wir haben die gesamte Plattform von Grund auf neu gebaut – auf einer modernen, skalierbaren Architektur. 

  • Anstatt WordPress-Plugins zu flicken, haben wir ein maßgeschneidertes System entwickelt, das stabil läuft und für die Zukunft erweiterbar ist. 

  • Performance-Optimierung: Die App lädt jetzt blitzschnell und kann problemlos hohe Nutzerzahlen verarbeiten. 

Ein Laptop-Bildschirm zeigt das “Speed Insights”-Dashboard für die Website “partynight.de”. Die Analyse gibt der Seite einen Real Experience Score von 100 (hervorragend). Links sind Leistungsmetriken wie First Contentful Paint (1,25 s), Largest Contentful Paint (1,39 s) und Interaction to Next Paint (72 ms) aufgeführt, alle mit grünen Balken als Indikator für gute Werte. Rechts zeigt eine Grafik die stabile Performance der letzten 30 Tage. Am unteren Rand gibt es eine farbkodierte Skala für Bewertungen: Rot (schlecht), Gelb (verbesserungswürdig) und Grün (großartig).

2. Automatisierung aller Verwaltungsaufgaben 

  • Automatische Event-Erstellung: Bars, Zeiten und Teilnehmer werden nun von der App geplant – keine manuelle Arbeit mehr. 

  • Nahtlose Zahlungsintegration: Verschiedene Zahlungsanbieter wie Mollie, Stripe und PayPal wurden eingebunden, um Buchungen, Rückerstattungen und Gutscheine vollautomatisch abzuwickeln. 

  • Dynamische Teilnehmerverwaltung: Nutzer können ihre Teilnahme selbstständig ändern, ohne den Support kontaktieren zu müssen. 

 

3. Ein intelligenter Matching-Algorithmus mit KI 

  • Wir haben eine komplexe Logik entwickelt, die sicherstellt, dass Teilnehmer möglichst oft neue Leute kennenlernen. 

  • Der Algorithmus berücksichtigt unter anderem: 
    ✅ Wer hat wen bereits getroffen? 
    ✅ Geschlechterverteilung & Gruppendynamik 
    ✅ Individuelle Präferenzen der Teilnehmer 

  • Ergebnis: Automatisierter Planungsprozess für mehr Abwechslung, bessere Matches und eine höhere Zufriedenheit der Teilnehmer! 

Ein Laptop-Bildschirm zeigt die Planungsübersicht eines Face-to-Face-Dating-Events in Berlin am 7. März 2025. Das Interface ermöglicht die Verwaltung von Gruppen, Teams und Bars. Teilnehmerlisten mit Details wie Größe, Alter und Anmeldedatum sind farblich markiert. Buttons ermöglichen die Neuzuweisung von Teilnehmern in andere Gruppen, unten ist eine Warteliste sichtbar.

4. Verbesserte Nutzerfreundlichkeit & Kommunikation 

  • Alle Infos automatisch per E-Mail & in der App: Teilnehmer wissen immer, wo sie sein müssen. 

  • Voting & Chat Funktion: Nach dem Event können Nutzer abstimmen, welche Teilnehmer sie besonders interessant fanden. Kommt es zu einem Match, also wenn sich beide liken, können sie sich anschließend im Chat austauschen. 

  • Gamification: Teilnehmer können in der App Credits kaufen oder diese durch verschiedene Aktionen, wie das vollständige Ausfüllen des Profils oder das Erhalten von Likes, verdienen. Die sogenannten Herzen können in der App für das Freischalten von exklusiven Inhalten verwendet werden. 

🚀 Ergebnis: 60 % weniger Verwaltungsaufwand – 30 % mehr erfolgreiche Matches! 

🗣 Rico sagt dazu:
 
👉 „Wir haben jetzt einen technischen Fahrplan, der Schritt für Schritt die IT-Themen abarbeitet. So bieten wir dem Kunden mehr Mehrwerte – und steigern unsere Einnahmen.“ 

🎉 Schau dir direkt hier die App an!

🎉 Schau dir direkt hier die App an!

Mit unserer individuellen Lösung haben wir Face-to-Face-Dating auf das nächste Level gebracht – mehr Automatisierung, bessere Performance, weniger Aufwand.

Teste es selbst!
Lass uns dein Projekt optimieren! 🚀

Gemeinsam finden wir die beste digitale Lösung für dein Business – individuell, effizient und zukunftssicher.

Schreib uns einfach eine Nachricht!

Warum Ben? 

👉 Regelmäßige Updates & Support 
👉 Persönliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe 
👉 Langfristige Partnerschaft & kontinuierliche Optimierung 

🗣 Ricos Meinung:
 
👉 „Am meisten schätze ich die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Man kann sich auf Ben verlassen. Zahlen und Aufwände sowie der Zeitplan werden eingehalten. Zudem gibt Ben viele eigene Ideen mit, die den Mehrwert steigern.“ 

 

🚀 Jetzt starten – Deine persönliche Beratung anfordern! 

🗣 Lass uns besprechen, wie wir dein digitales Projekt transformieren können! 
👉 Jetzt Beratungstermin vereinbarenHier klicken! 

#Digitale Lösungen für Events#Software für Dating-Events#Individuelle Event-Software#Benutzerfreundliche Dating-Plattform#Skalierbare Event-Software#Maßgeschneiderte Softwareentwicklung#Optimierung von Offline-Dating#Effiziente Event-Organisation#Digitale Event-Lösungen#Software für Veranstaltungsmanagement

Privatsphäre-Einstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in der Datenschutzerklärung benennen. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.