Die ProCare 2025 in Hannover hat erneut verdeutlicht, wie essenziell digitale Innovationen für die Zukunft der Pflegebranche sind. Ben und ich hatten die Gelegenheit, wegweisende Technologien und Konzepte zu entdecken, die nicht nur den Arbeitsalltag von Pflegekräften erleichtern, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig verbessern können. Besonders bemerkenswert war für uns der Austausch über Lösungen zur Automatisierung von Dokumentation, Dienstplanung und Abrechnung – Bereiche, in denen wir bereits erfolgreich tätig sind und nun eine App für die breite Masse entwickeln möchten.
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit ABMED UG: Ein Fundament für unsere App-Entwicklung
In der Vergangenheit haben wir für die ABMED UG, ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Berlin, digitale Lösungen entwickelt, die den Pflegealltag erheblich erleichtern. Unsere maßgeschneiderte Software optimierte Prozesse wie Dienstplanung und Rechnungsstellung, wodurch die Effizienz gesteigert und der administrative Aufwand reduziert wurde. Hier gibt es mehr Informationen zu der Kollaboration. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit dient uns nun als solides Fundament für die Entwicklung einer App, die diese Vorteile einem breiteren Publikum zugänglich macht.
Unsere Vision: Eine App, die den Pflegealltag revolutioniert
Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen streben wir die Entwicklung einer umfassenden App an, die folgende Kernfunktionen integriert:
Automatisierte Dokumentation: Pflegekräfte können Berichte und Patientendaten effizient und fehlerfrei erfassen, was den Zeitaufwand minimiert und die Genauigkeit erhöht.
Intelligente Dienstplanung: Die App erstellt automatisch Dienstpläne unter Berücksichtigung von Verfügbarkeiten, Qualifikationen und gesetzlichen Vorgaben, wodurch der Planungsprozess optimiert wird.
Effiziente Abrechnungssysteme: Eine nahtlose Integration ermöglicht die automatische Abrechnung mit Krankenkassen, was den Verwaltungsaufwand reduziert und die finanzielle Transparenz erhöht.
Unser Ziel ist es, eine benutzerfreundliche, sichere und skalierbare Lösung zu schaffen, die den spezifischen Anforderungen der Pflegebranche gerecht wird und gleichzeitig flexibel genug ist, um in verschiedenen Einrichtungen implementiert zu werden.
Fazit: Gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten
Die ProCare 2025 hat uns erneut bestätigt, dass die Digitalisierung der Schlüssel zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen in der Pflege ist. Mit der Entwicklung unserer App, inspiriert durch erfolgreiche Projekte wie mit der ABMED UG, möchten wir einen bedeutenden Beitrag leisten, um Pflegekräften den Arbeitsalltag zu erleichtern und die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Partnern und Anwendern diese Vision zu realisieren und die Pflegebranche nachhaltig zu unterstützen.
#Zukunft der Pflege#Pro Care 2025#Pflegefachmesse Hannover#Pflegebranche Innovation#Pflegemesse Austausch#Pflegebranche Trends